Vollständiger Leitfaden für die CNC-Bearbeitung

Die CNC-Bearbeitung (Computer Numerical Control) ist ein hochpräzises Fertigungsverfahren, bei dem Computerprogramme zur Steuerung von Werkzeugmaschinen eingesetzt werden, um Metall- oder Kunststoffteile automatisch zu schneiden. Ihre Hauptvorteile liegen in der hohen Präzision, der hohen Effizienz und der starken Wiederholbarkeit.
Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Einführung in die Standardausführungsschritte von CNC-Bearbeitung:

CNC-Maßzeichnung

Produktdesign und 3D-Modellierung (Design & CAD-Modellierung)

Entwerfen Sie dreidimensionale Teilemodelle mit professionellen CAD Software (z.B., SolidWorks, AutoCAD, oder CATIA);

Definieren Sie kritische Maße, Toleranzen, Gewindespezifikationen, Fasen und Passformanforderungen;

Exportieren Sie Dateien in Standardformaten wie .STEP, .IGES, oder .DXF;

Berücksichtigen Sie bei der Konstruktion Bearbeitungszugaben, um die Prozessstabilität zu gewährleisten.

Zielsetzung: Generierung von ingenieurskonformen 3D-Modellen mit genauen Daten für die Programmierung und Prozessplanung.

Prozessplanung & CAM-Programmierung

Importieren Sie CAD-Modelle in CAM Software (z. B. Mastercam, Fusion 360, UG NX);
Werkzeugmaschinentyp auswählen (z.B., 3-Achse, 4-Achsen, oder 5-Achsen CNC-Maschine);
Stellen Sie Schneidwerkzeuge, Drehzahl (RPM), Vorschub und Schnitttiefe ein;
Simulieren Sie Werkzeugwege, um Störungen oder Kollisionen zu vermeiden;
Ausgabe G-Code und M-Code-maschinell erkennbare Steueranweisungen.

Zielsetzung: Umsetzung von Konstruktionszeichnungen in ausführbare Bearbeitungsprogramme für eine präzise und effiziente Bearbeitung.

Einrichten der Maschine und Aufspannen des Werkstücks

Auswahl geeigneter Werkzeuge (Fräser, Bohrer, Gewindebohrer usw.) und Vorrichtungen (Schraubstöcke, Magnetspannplatten, Lehren usw.);
Befestigen Sie das Werkstück sicher auf dem Arbeitstisch, um eine stabile Positionierung zu gewährleisten;
Kalibrieren Sie die Werkzeuglänge, die Werkzeugeinstellpunkte und legen Sie den Koordinatenursprung des Werkstücks fest;
Überprüfen Sie den Zustand der Maschine: Kühlmittel, Schmiermittel, Luftdruck, Stromversorgung und Sicherheitseinrichtungen.

Zielsetzung: Sicherstellen, dass die Ausrüstung in optimalem Zustand ist, um Maßabweichungen aufgrund von Spannfehlern oder Ausrüstungsstörungen zu vermeiden.

5-Achsen-CNC-Bearbeitung großer Stahlteile

Trockenübung und Simulation

Führen Sie einen Trockenlauf durch, um die Werkzeugwege zu überprüfen;
Simulieren Sie den Bearbeitungsprozess mit Hilfe der CAM-Simulation oder des Maschinensteuerungssystems;
Prüfen Sie auf Programmfehler, Werkzeugkollisionen oder Verletzungen der Bahngrenzen;
Durchführung von Probeschnitten in kritischen Bearbeitungsbereichen zur Überprüfung von Abmessungen und Oberflächenqualität.

Zielsetzung: Vermeidung von Werkzeugkollisionen und Materialverschwendung, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Programms zu gewährleisten.

Grobzerspanung

Schnelles Entfernen von überschüssigem Material aus dem Rohling mit größeren Vorschubgeschwindigkeiten und Schnitttiefen;
Verwenden Sie verschleißfeste Werkzeuge (z. B. Hartmetallwerkzeuge), um die Effizienz zu erhöhen;
Behalten Sie einen kleinen Betrag für spätere Vorarbeiten ein;
Überwachen Sie den Werkzeugverschleiß und die Temperaturänderungen des Werkstücks während der Bearbeitung.

Zielsetzung: Schnelles Ermitteln der allgemeinen Kontur des Werkstücks als stabile Grundlage für nachfolgende Nachbearbeitungen.

Semi-Finishing & Finishing

Stellen Sie die Schnittparameter ein und verwenden Sie hochpräzise Werkzeuge zur Maßkorrektur;
Konzentrieren Sie sich auf die Bearbeitung von kritischen Oberflächen, Passbohrungen und hochpräzisen Bereichen;
Gratentfernung durchführen und Fase Schleifen an den Werkstückkanten gegen Ende der Bearbeitung;
Kontrolle der Abmessungstoleranzen innerhalb der Konstruktionsspezifikationen;
Beim Schlichten werden in der Regel niedrigere Vorschubgeschwindigkeiten und geringere Schnitttiefen verwendet;
Sicherstellen, dass die Oberflächenrauhigkeit den Konstruktionsanforderungen entspricht (z. B. Ra ≤ 0,8μm).
Nach der CNC-Bearbeitung müssen die Teile entgratet werden. ISO 13715 Normen:
Funktionsfläche Grathöhe ≤ 0,05 mm
Passende Oberflächen erfordern C0,3-C0,5mm Fasen
Automatisiertes Schleifen mit 6-achsigen Robotern und Nylon-Schleifköpfen (3000 U/min)

Zielsetzung: Erreichen einer hohen Maßgenauigkeit und einer glatten Oberfläche.

5-Achsen-Bearbeitung Anfasen

Elektroerosionsbearbeitung (EDM)

Bei der CNC-Bearbeitung ist das Erodieren ein wichtiger Prozess für die Bearbeitung von Werkstoffen mit hoher Härte (HRC 50+) und komplexen Hohlräumen. Es entfernt auch überschüssiges Material von gefrästen Teilen, um Verformungen zu vermeiden:
Schnelles Drahterodieren: Verwendet Molybdändrahtelektroden (0,18mm Durchmesser), Schnittgeschwindigkeit 8-12m/s, Genauigkeit ±0,03mm, geeignet für die Grobbearbeitung von Formen und Teilen mit geringer Präzision
Mittlere Drahterosion: Einsatz der Mehrfachdurchlauf-Schneidetechnologie, die eine Genauigkeit von ±0,005 mm und eine Oberflächenrauheit von Ra1,6 μm erreicht und die Anforderungen an Präzisionsteile erfüllt

Inspektion und Qualitätskontrolle

Nachbearbeitungsmessungen werden mit speziellen Werkzeugen durchgeführt:

Messschieber, Bügelmessschrauben, Tiefenmessgeräte (für schnelle Kontrollen)
Koordinatenmessmaschine (CMM) (hochpräzise Maßkontrolle)
Oberflächenrauhigkeitsprüfer (Ra-Wert-Messung)
Geometrische Genauigkeitskontrollen (Rechtwinkligkeit, Konzentrizität, Ebenheit usw.)
Prüfergebnisse werden dokumentiert und archiviert, Prozessparameter werden bei Abweichungen zeitnah angepasst.

Zielsetzung: Sicherstellen, dass jedes Teil die Toleranzanforderungen und Kundenstandards erfüllt (z. B., ISO 2768).

Koordinatenmessmaschine

Nachbearbeitung und Veredelung

Manuelles Entfernen von Graten an Stellen, die für Schleifwerkzeuge unzugänglich sind, und Reinigen von Werkstücken;
Führen Sie die erforderlichen Oberflächenbehandlungen durch:
Polieren, Sandstrahlen, Eloxieren, Galvanik, Passivierung, usw.;
Teilenummern markieren oder lasergravieren;
Verpacken Sie das Produkt schützend, um Transportschäden zu vermeiden.

Zielsetzung: Verbesserung des Aussehens, der Korrosionsbeständigkeit und der funktionellen Leistung des Produkts.

Datenfeedback & Prozessoptimierung

Speichern Sie Bearbeitungsparameter, Werkzeugstandzeiten und Prüfdaten;
Fassen Sie Ihre Erfahrungen zusammen, um Werkzeugwege, Vorrichtungskonstruktionen oder Schnittparameter zu optimieren;
Aufbau einer standardisierten CNC-Bearbeitungsdatenbank;
Bieten Sie wiederholbare, rückverfolgbare Prozesslösungen für ähnliche Teile.

Zielsetzung: Kontinuierliche Verbesserung, Steigerung der Produktionskonsistenz und -effizienz.

Zusammenfassung

CNC-Bearbeitung ist eine hochautomatisierte Präzisionsfertigungstechnologie, bei der sich jeder Schritt - von der Entwurfsmodellierung bis zur Prüfoptimierung - direkt auf die Qualität der Teile und die Effizienz der Produktion auswirkt.
Durch standardisierte Prozesse, wissenschaftliche Programmierung und strenge Inspektion werden hohe Präzision, Stabilität und Konsistenz der Produktionsergebnisse erreicht. Wenn Sie CNC-gefertigte Komponenten zu produzieren haben, wenden Sie sich an Weldo Bearbeitung für das neueste Angebot.

weldo Bearbeitungszentrum Ingenieur Bild
weldo Bearbeitungszentrum Ingenieur Bild