CNC-Bearbeitung von Bronze Teil 1

CNC-Bearbeitung Bronze

Die CNC-Bearbeitung von Bronze bezieht sich auf den Einsatz von CNC-Technologie zur Durchführung von Präzisionsschneid-, Fräs-, Bohr-, Dreh-, Schleif- und anderen Bearbeitungsvorgängen an Bronzewerkstoffen. Auf diese Weise werden letztlich Bronzebauteile oder -produkte hergestellt, die den Anforderungen der Konstruktionszeichnungen (Größe, Toleranzbereich) entsprechen. Bronze ist eine Legierung aus Kupfer und Zinn (Sn), wobei bestimmte Arten Elemente wie Blei (Pb), Zink (Zn) und Phosphor (P) zur Anpassung der Eigenschaften enthalten. Die Vorteile der CNC-Bearbeitung in Bezug auf Automatisierung und hohe Präzision machen sie zu einem der wichtigsten Verfahren, das in der mechanischen Fertigung, der Präzisionsinstrumentierung, der Luft- und Raumfahrt und anderen Bereichen eingesetzt wird.

Preis : 15-70 USD / PCs

Minimale Wandstärke : 0,5 mm

Toleranzen : 0,001 mm

Max Werkstückteil : 2000mm*1000mm*1000mm

Andere Arten von Bronze verfügbar in Weldo : Zinnbronze, Aluminiumbronze, Lagerbronze, Blei-Zinnbronze (C952, C932, C642, C863)

Physikalische Eigenschaften verschiedener CNC-Bronze-Legierungen Teil

Zugfestigkeit, Ermüdungsfestigkeit, Bruchdehnung, Härte, Dichte.

Material Klasse Zugfestigkeit Ermüdungsfestigkeit Dehnung Härte Dichte Anmerkungen
Zinn-Bronze CuSn10 (GB/T 5231) 310-550 MPa 120-180 MPa 10%-40% 65-110 HB 8,7-8,9 g/cm³ 9%-11% Sn, Guss
CuSn6 (ASTM B103) 280-480 MPa 110-160 MPa 15%-45% 60-100 HB 8,6-8,8 g/cm³ 5%-7% Sn, geglüht
Aluminium Bronze CuAl10Fe3 (GB/T 5231) 650-850 MPa 250-320 MPa 5%-15% 180-240 HB 7,5-7,8 g/cm³ 9%-11% Al, geschmiedet
CuAl11Ni6Fe5 (ASTM B150) 750-950 MPa 280-350 MPa 3%-10% 200-260 HB 7,6-7,9 g/cm³ 10%-12% Al, abgeschreckt
Lager Bronze CuSn10Pb1 (GB/T 1176) 280-450 MPa 100-150 MPa 8%-25% 60-95 HB 8,6-8,8 g/cm³ 9%-11% Sn, 0,5%-1,5% Pb
CuPb15Sn8 (ASTM B22) 220-350 MPa 80-130 MPa 15%-30% 50-80 HB 8,5-8,7 g/cm³ 14%-16% Pb, 7%-9% Sn
Blei-Zinn-Bronze CuSn5Pb5Zn5 (GB/T 5231) 250-400 MPa 90-140 MPa 12%-35% 55-90 HB 8,4-8,6 g/cm³ 4%-6% Sn, Pb, Zn
CuSn10Pb5 (ASTM B505) 300-500 MPa 110-170 MPa 10%-30% 70-105 HB 8,7-8,9 g/cm³ 9%-11% Sn, 4%-6% Pb

Oberflächenbehandlungen für die CNC-Bearbeitung von Bronze

Bronze verfügt von Natur aus über eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit und erfordert im Allgemeinen keine Oberflächenbehandlung. Um jedoch die Haltbarkeit zu erhöhen oder ästhetische und funktionale Anforderungen zu erfüllen, bietet Weldo Dienstleistungen wie Sandstrahlen, elektrolytisches Polieren, Lackieren, Galvanisieren und chemische Beschichtung an.

Verfahren der Oberflächenveredelung
Prozess Beschreibung
Wie bearbeitet Nach dem CNC-Fräsen, -Drehen, -Schleifen und anderen Bearbeitungsprozessen bleibt der ursprüngliche Oberflächenzustand erhalten.
Polieren Schleift die Oberfläche glatt und glänzend, beseitigt Kratzer und erhöht das Reflexionsvermögen. Ra reicht von 0,025-0,1 µm
Sandstrahlen Verwendet Hochgeschwindigkeits-Strahlmittel (z. B. Quarzsand), um gleichmäßige raue/matte Strukturen zu erzeugen, Oxide zu entfernen oder die Lackhaftung zu verbessern.
Taumelnd Rotiert Teile mit Schleifmitteln in einer Trommel zum Entgraten, Abrunden von Kanten und Verfeinern von Oberflächen, ideal für Teile in Kleinserien.
Elektropolieren Entfernt Mikrovorsprünge durch Elektrolyse für eine glänzende, glatte Oberfläche; erhöht die Korrosionsbeständigkeit, verwendet für Präzisionsteile aus Edelstahl.
Alodine Eine chemische Umwandlungsbeschichtung für Bronze, die eine Oxidschicht bildet, um die Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen und die Haftung von Farben zu verbessern.
Wärmebehandlung Veränderung der Materialstruktur durch Erhitzen/Abkühlen zur Verbesserung der Härte/Festigkeit (z. B. Abschrecken), keine direkte Veränderung des Aussehens.
Schwarz oxidieren Bildet eine schwarze Oxidschicht auf Bronzewerkstücken zum Schutz vor Rost, zur Dekoration oder zur Reduzierung von Blendeffekten; dünn, minimale Auswirkungen auf die Größe.
Chemisch Nickel Abscheidung einer gleichmäßigen Nickelschicht durch chemische Reaktion (keine Elektrizität), verschleiß- und korrosionsbeständig, kontrollierbare Dicke.
Verchromen Elektrolytisch abgeschiedenes Chrom; dekoratives Chrom (glänzend) oder Hartchrom (verschleißfest), verwendet für Autoteile, Sanitärartikel.
Pulverbeschichtung Elektrostatisch aufgebrachtes, trockenes Pulver, das bei hoher Temperatur für eine widerstandsfähige, farblich unterschiedliche Beschichtung ausgehärtet wird; verschleiß- und korrosionsbeständig.
Gebürstetes Finish Reibt die Oberfläche in eine Richtung, um durchgehende feine Linien zu erzeugen; dekorativ und verschleißfest, wird für Bronzegeräte verwendet.
5 achsen junge ingenieure cnc-bearbeitung von weldo präzision
cnc-Bearbeitung von Bronzeteilen

Vor- und Nachteile der CNC-Bearbeitung von Bronze

Profis

1. Gute Bearbeitbarkeit: Bronze ist relativ weich und hat einen geringen Schneidwiderstand. Sie verursacht weniger Werkzeugverschleiß und eignet sich für komplex geformte Teile.
2. Ausgezeichnete Verschleißfestigkeit: Zinnhaltige Bronze hat eine mäßige Oberflächenhärte, wodurch sich bearbeitete Teile ideal für Reibungskomponenten wie Lager und Zahnräder eignen.
3. Hohe Korrosionsbeständigkeit: Besser als gewöhnlicher Stahl in Luft, Meerwasser usw., geeignet für den Außenbereich oder feuchte Umgebungen.
4. Gute thermische und elektrische Leitfähigkeit: Behält die der Bronze innewohnenden Eigenschaften bei und eignet sich für wärmeableitende oder -leitende Teile.
5. Hohe Maßhaltigkeit: Minimale Verformung nach der Bearbeitung, die eine hohe Präzision für Präzisionsteile gewährleistet.

Nachteile

1. Hohe Materialkosten: Bronze ist teurer als Stahl, Aluminium usw., was in der Massenproduktion zu Kostendruck führt.
2. Hohe Dichte: Bearbeitete Teile sind schwer, was das Gesamtgewicht der Ausrüstung erhöhen kann - ungeeignet für leichte Anforderungen.
3. Begrenzte Bearbeitungseffizienz: Bronzelegierungen mit hoher Härte (z. B. Aluminiumbronze) sind zwar leicht zu bearbeiten, können aber bei der Hochgeschwindigkeitsbearbeitung zu Werkzeuganhaftungen führen.
4. Einschränkungen bei der Oberflächenbehandlung: Einige Bronzelegierungen haben einen durchschnittlichen Glanz nach der Bearbeitung; für einen hohen Dekorationswert ist zusätzliches Polieren erforderlich.
5. Schlechte Schweißbarkeit: Schwerer zu schweißen als Stahl oder Aluminium; für die Montage nach der Bearbeitung wird eine mechanische Verbindung bevorzugt.

Anwendungsbereiche der CNC-Bearbeitung von Bronzeteilen

Aufgrund der hervorragenden Korrosionsbeständigkeit, Langlebigkeit und chemischen Stabilität von Bronze fertigen wir häufig CNC-gefertigte Komponenten für unsere Kunden. Im Folgenden sind die wichtigsten Anwendungsbereiche aufgeführt:

Industrieller Maschinen- und Getriebesektor: Nutzung der Verschleißfestigkeit und des niedrigen Reibungskoeffizienten von Bronze, vor allem für die Herstellung von Gleitlagern, Zahnrädern, Schneckenrädern und Hydraulikventilschiebern.
Schiffstechnik und Schiffbau: Nutzung der Widerstandsfähigkeit von Bronze gegen Salz- und Alkalikorrosion, vor allem zur Herstellung von Komponenten für Schiffsantriebssysteme, Zubehör für Schiffsinstrumente und Teile für Hafenmaschinen.
Luft- und Raumfahrtsektor: Die hohe Temperaturbeständigkeit, die elektrische Leitfähigkeit, die mittlere Festigkeit und die Korrosionsbeständigkeit von Bronze ermöglichen die Herstellung von Ventilgehäusen, Rohrverschraubungen, Hohlleitern und Präzisionsbuchsen aus Bronze.
3C Sektor Elektronik: Die thermische und elektrische Leitfähigkeit von Bronze erleichtert die Herstellung von Signalsteckern für High-End-Instrumente, leitfähigen Anschlüssen für Leiterplatten, Schutzgehäusen für Sensoren, Kühlkörpern für Chips und Wärmeleitpads.
Sektor Medizinische Ausrüstung: Medizinische Bronzelegierungen bieten Biokompatibilität für Verbindungsstücke von Prothesengelenken, Führungsschienen von Computertomographen, Positionierungskomponenten in diagnostischen Instrumenten und Lager für zahnärztliche Handstücke.
Künstlerische und Vintage-Verarbeitung: Die strukturierte Oberfläche und das antike, dekorative Aussehen von Bronze werden vor allem für Bronzeschnitzereien, Bronzegriffe, Uhrenzahnräder, Ventilkerne für Blasinstrumente und Schlüsselschäfte verwendet.

bronze cnc-bearbeitung arbeitsbild

FAQ zur CNC-Bearbeitung von Bronzeteilen

FAQs zur CNC-Bearbeitung von Bronze
1. Welche Bronzearten sind für die CNC-Bearbeitung geeignet und wie wählt man sie aus?
Phosphorbronze: Ideal für Bauteile, die eine hohe elektrische Leitfähigkeit und Elastizität erfordern, wie z. B. Präzisionsstecker und Instrumentenkontakte. Seine hervorragende Bearbeitbarkeit erleichtert das Schneiden kleiner, dünnwandiger Strukturen.
Aluminiumbronze: Wird häufig für die Herstellung schwerer mechanischer Teile verwendet, die eine hohe Festigkeit und Verschleißfestigkeit erfordern, wie z. B. Lager und Zahnräder. Aufgrund der hohen Härte sind verschleißfeste Werkzeuge wie Hartmetalleinsätze erforderlich.
Bleibronze: Zeigt deutliche Vorteile bei der Bearbeitung komplex geformter Teile wie Hydraulikventilschieber. Seine hervorragenden Spanbrechereigenschaften reduzieren die Späneverschleppung bei der CNC-Bearbeitung.
2. Was sind die Herausforderungen bei der CNC-Bearbeitung von Bronze und ihre Lösungen?
Werkzeuganhaftung: Tritt häufig bei der Hochgeschwindigkeitsbearbeitung von hochkupferhaltigen Bronzen auf und beeinträchtigt die Oberflächenqualität. Zu den Abhilfestrategien gehören die Verwendung von verschleißfest beschichteten Werkzeugen (z. B. TiAlN-Beschichtung), die Erhöhung des Kühlmitteldurchsatzes und eine angemessene Reduzierung der Schnittgeschwindigkeit.
Verformung dünnwandiger Teile: Die geringe Steifigkeit von Bronze macht dünnwandige Strukturen anfällig für vibrationsbedingte Verformungen während der Bearbeitung. Zu den Lösungen gehören die Optimierung der Werkzeugwege (z. B. schichtweises Schneiden), der Einsatz von Spannvorrichtungen mit weicher Aufspannung (z. B. Gummipuffer) und die Wahl von Parametern mit geringer Schnittkraft.
Kleine Löcher oder Kantengrate: Die Duktilität von Bronze verursacht Grate an Präzisionsbereichen. Fügen Sie Nachbearbeitungsschritte wie Brünieren oder Laserentgraten hinzu, gepaart mit scharfen, hochpräzisen Werkzeugen (z. B. Hochhelix-Mikrobohrer).
3. Was sind gängige Oberflächenbehandlungen für CNC-gefertigte Bronzeteile und ihre Gründe?
Passivierung: Bildet einen Schutzfilm zur Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit, geeignet für Teile in feuchten Umgebungen wie Schiffsteile.
Elektropolieren: Verbessert die Oberflächenglätte und beseitigt mikroskopisch kleine Grate. Geeignet für Präzisionsinstrumente oder dekorative Teile wie Musikinstrumentenventile.
Zinn- oder Nickelbeschichtung: Erhöht die Verschleißfestigkeit und Leitfähigkeit. Wird häufig für Bronzeanschlüsse oder leitende Kontakte in elektronischen Geräten verwendet.
Schwärzen: Erzeugt ein schwarzes, mattes Finish, um ästhetischen oder blendfreien Anforderungen zu genügen, z. B. bei alten Maschinen oder optischen Geräten.
4. Wie können Präzision und Kosten bei der CNC-Bearbeitung von Bronzeteilen in Einklang gebracht werden?
Optimieren Sie die Materialausnutzung: Nutzen Sie Verschachtelungssoftware für ein effizientes Teile-Layout, minimieren Sie Ausschuss und recyceln Sie Abfall, um Kosten zu senken.
Rationalisierung des Prozessablaufs: Für unkritische Oberflächen mit minimalen dekorativen Anforderungen wählen Sie den Ansatz der "bearbeiteten Rohoberfläche". Konsolidieren Sie Features in einem einzigen Werkzeugweg, um Bearbeitungszyklen zu verkürzen.
Planung der Chargenproduktion: Bei Kleinserienaufträgen (10-50 Stück) sollten Sie die Rüstzeit auf mehrere Teile verteilen. Bei Großserienaufträgen (>100 Stück) sollten Sie Hochgeschwindigkeits-CNC-Maschinen einsetzen, um die Effizienz zu steigern und die Lohnstückkosten zu senken.
5. Welche Präzisionstoleranzen und Einflussfaktoren gibt es bei der CNC-Bearbeitung von Bronzeteilen?
Präzisionstoleranzen: Standard-Bronzeteile erreichen ±0,01 mm; fortschrittliche Ausrüstungen (z. B. 5-Achsen-CNC-Maschinen) ermöglichen hochpräzise Teile (z. B. Komponenten für Luft- und Raumfahrt und medizinische Instrumente) mit kontrollierten Toleranzen von ±0,005 mm.
Beeinflussende Faktoren: Höhere Präzision der Werkzeugmaschine ist vorzuziehen (Positioniergenauigkeit ≤ 0,003 mm); Verwendung hochfester Schneidwerkzeuge, um vibrationsbedingte Abweichungen zu minimieren; rechtzeitiger Austausch von Werkzeugen während der Bearbeitung, um die Fehlerwahrscheinlichkeit zu verringern; Kontrolle der Temperatur der Bearbeitungsumgebung (z. B. 20±2 °C); Vermeidung längerer kontinuierlicher Bearbeitung großer Bauteile, um Probleme mit der Wärmeausdehnung zu verringern.
CNC-Bearbeitung Bronze Zahnrad Teil