
CNC-Kunststoffteile:
Die CNC-Bearbeitungstechnologie (Computer Numerical Control), die für ihre hohe Präzision und Effizienz bekannt ist, wird bei der Herstellung von Kunststoffteilen häufig eingesetzt. Verschiedene Kunststoffe, die jeweils einzigartige physikalische und chemische Eigenschaften besitzen, eignen sich für unterschiedliche Anwendungsbereiche. Im Folgenden erhalten Sie einen systematischen Überblick über die in der CNC-Bearbeitung häufig verwendeten Kunststoffmaterialien und ihre wichtigsten Anwendungsbereiche, um Ihnen bei der Produktgestaltung und Materialauswahl zu helfen.
I. Klassifizierung und Eigenschaften von CNC-Kunststoffmaterialien
1. Technische Kunststoffe (Hochleistungstyp)
Technische Kunststoffe bieten eine überragende mechanische Festigkeit, Hitzebeständigkeit und chemische Stabilität und eignen sich daher für funktionelle Komponenten in anspruchsvollen Umgebungen.
ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol)
Eigenschaften: Hohe Zähigkeit, Schlagfestigkeit, leichte Bearbeitbarkeit und guter Oberflächenglanz.
CNC-Bearbeitbarkeit: Stabile Zerspanungsleistung, geeignet für komplexe Strukturteile.
Anwendungen: Gehäuse von elektronischen Geräten (z. B. Router, Fernbedienungen), Innenausstattung von Kraftfahrzeugen, Spielzeugprototypen.
PC (Polycarbonat)
Eigenschaften: Hohe Transparenz (Lichtdurchlässigkeit ≥90%), Schlagfestigkeit, hohe Temperaturbeständigkeit (-40°C bis 130°C).
CNC-Bearbeitbarkeit: Erfordert kontrollierte Schneidtemperaturen, um Spannungsrisse zu vermeiden.
Anwendungen: Optische Linsen, Gehäuse für medizinische Geräte, Schutzvisiere, LED-Lampenabdeckungen.
PA (Nylon, Polyamid)
Eigenschaften: Hohe Festigkeit, Verschleißfestigkeit, selbstschmierend, relativ hohe Feuchtigkeitsaufnahme.
CNC-Bearbeitbarkeit: Verwenden Sie Hartmetallwerkzeuge, um die Gratbildung zu minimieren.
Anwendungen: Zahnräder, Lager, Riemenscheiben, Bauteile im Motorraum von Kraftfahrzeugen.
POM (Polyoxymethylen)
Eigenschaften: Niedriger Reibungskoeffizient, hohe Steifigkeit, Ermüdungsfestigkeit.
CNC-Bearbeitbarkeit: Geringe Schnittkräfte, geeignet für die Präzisionsbearbeitung von Mikroteilen.
Anwendungen: Präzisionszahnräder, Getriebekomponenten, elektronische Steckverbinder.
2. Hochleistungskunststoffe (Anwendungen in extremer Umgebung)
Geeignet für den Einsatz bei hohen Temperaturen, starker Korrosion oder hoher Belastung. Höhere Kosten, aber außergewöhnliche Leistung.
PEEK (Polyetheretherketon)
Eigenschaften: Hochtemperaturbeständigkeit (Dauereinsatz bis zu 260°C), chemische Korrosionsbeständigkeit, Biokompatibilität.
CNC-Bearbeitbarkeit: Erfordert Diamantwerkzeuge zur Vermeidung von Verformungen bei hohen Temperaturen.
Anwendungen: Strukturteile für die Luft- und Raumfahrt, medizinische Geräte (z. B. chirurgische Instrumente), Teile von Halbleiteranlagen.
PI (Polyimid)
Eigenschaften: Hochtemperaturbeständigkeit (über 300°C), starke Isolierung, Strahlungsbeständigkeit.
CNC-Bearbeitbarkeit: Sehr sprödes Material; erfordert optimierte Schnittparameter.
Anwendungen: Flexible Leiterplattensubstrate, Wärmedämmschichten für Raumfahrzeuge, Komponenten für die Kernindustrie.
PPS (Polyphenylensulfid)
Eigenschaften: Hochtemperaturbeständigkeit, Lösungsmittelbeständigkeit, ausgezeichnete Dimensionsstabilität.
CNC-Bearbeitbarkeit: Anfällig für statische Elektrizität beim Schneiden; Staubkontrolle erforderlich.
Anwendungen: Automobilsensoren, Verkapselung elektronischer Komponenten, Gehäuse von Chemiepumpen.
3. Allzweck-Kunststoffe (Low-Cost-Typ)
Kostengünstig, leicht zu verarbeiten; geeignet für unkritische Strukturen oder Einwegartikel.
PMMA (Acryl, Polymethylmethacrylat)
Eigenschaften: Hohe Transparenz (92% Lichtdurchlässigkeit), hohe Oberflächenhärte, anfällig für Sprödbrüche.
CNC-Bearbeitbarkeit: Die Vorschubgeschwindigkeit muss kontrolliert werden, um Ausbrüche zu vermeiden.
Anwendungen: Displayständer, Lampenschirme, Lichtleiter für optische Instrumente.
PP (Polypropylen)
Eigenschaften: Chemische Beständigkeit, gute Zähigkeit, geringe Dichte (0,9 g/cm³).
CNC-Bearbeitbarkeit: Neigt zu Gratbildung, erfordert Nachschleifen.
Anwendungen: Chemikalienbehälter, Güter des täglichen Bedarfs (z. B. Wasserbecher), Stoßstangen für Autos.
PE (Polyethylen)
Eigenschaften: Niedrige Temperaturbeständigkeit, ausgezeichnete Flexibilität, gute elektrische Isolierung.
CNC-Bearbeitbarkeit: Weiches Material, erfordert scharfe Schneidwerkzeuge.
Anwendungen: Rohrverschraubungen, Dichtungen, Verpackungsmaterial.
4. Spezialkunststoffe (funktionsorientiert)
Materialien, die für bestimmte Anforderungen entwickelt wurden, wie z. B. Leitfähigkeit, Wärmeleitfähigkeit oder Schwerentflammbarkeit.
Leitfähige Kunststoffe (z. B. PC/ABS + Kohlefaser)
Eigenschaften: Oberflächenwiderstand 10³~10⁶Ω, antistatisch.
Anwendungen: Gehäuse für elektronische Geräte (EMV-Abschirmung), Komponenten für Bergbauausrüstung.
Wärmeleitende Kunststoffe (z. B. PA + Graphen)
Eigenschaften: Wärmeleitfähigkeit 5-20 W/(m-K), ersetzt Metall zur Wärmeableitung.
Anwendungen: LED-Kühlkörper, Gehäuse für Leistungsmodule.
Flammhemmende Kunststoffe (z. B. PC + Flammschutzmittel)
Eigenschaften: UL94 V-0 zertifiziert, selbstverlöschend bei Flammenentfernung.
Anwendungen: Gerätegehäuse, Strukturteile von Ladestationen.