CNC-Bearbeitungsdienstleistungen für Edelstahl: Alles aus einer Hand vom Prototyp bis zur Massenproduktion

Inhaltsübersicht

Die wichtigsten Vorteile von CNC-Bearbeitungsdienstleistungen für Edelstahl

Im Bereich der Präzisionsfertigung ist der rostfreie Stahl CNC-Bearbeitung Dienstleistungen setzen mit ihren einzigartigen technologischen Vorteilen neue Maßstäbe in der Industrie. Dieses Bearbeitungsverfahren ermöglicht das hochpräzise Schneiden, Bohren und Umformen von rostfreiem Stahl durch CNC-Technologie.

Die Vorteile der CNC-Bearbeitung von rostfreiem Stahl :

Die Materialverwendungsrate stieg um mehr als 30%

Bearbeitungsgenauigkeit innerhalb von ±0,01 mm kontrolliert

Fähigkeit zur Bildung komplexer Strukturen in einem Schritt

Verringerung der Einspannzeiten um 80%, wodurch die kumulativen Fehler erheblich reduziert werden

Im Vergleich zur herkömmlichen Bearbeitung kann die CNC-Bearbeitung von Edelstahl die Bearbeitung von unregelmäßig gekrümmten Oberflächen ermöglichen, die mit herkömmlichen Verfahren nur schwer zu erreichen sind, wie z. B. die hyperbolische Struktur der Brennkammer eines Flugzeugtriebwerks. Die hochpräzise Bearbeitung komplexer Geometrien kann erreicht werden durch 5-Achsen-Kopplungstechnologie.

cnc-teil für flugzeug-motoren

Die Anpassungsfähigkeit des Materials ist ein herausragendes Merkmal der CNC-Bearbeitung von Edelstahl. WELDO hat eine spezielle Datenbank mit Schneidparametern entwickelt, um die spezifischen Eigenschaften verschiedener Edelstahlmaterialien zu berücksichtigen:

304 Rostfreier Stahl: Löst Probleme mit der Materialhaftung und verlängert die Lebensdauer der Werkzeuge um 40%

316L Rostfreier Stahl: Optimiert die Bearbeitungsparameter für hochfeste Materialien

17-4PH Rostfreier Stahl: Anpassung der Bearbeitungsstrategien auf der Grundlage der Wärmebehandlungsmerkmale

Niedertemperatur-Schneidetechnik: Verhindert effektiv Kaltverfestigung

Oberflächenrauhigkeit unter Ra 0,8μm kontrolliert.

Diese tiefgreifende Synergie zwischen Werkstoffen, Verfahren und Anlagen ermöglicht es, dass die CNC-Bearbeitungsdienstleistungen für Edelstahl die strengen Anforderungen erfüllen, die von medizinischen Implantaten bis hin zu Tiefseekomponenten reichen.

Die Möglichkeiten zur Kostenoptimierung sind ebenso bedeutend. Durch die Einführung eines modularen Vorrichtungssystems erreichen CNC-Bearbeitungsdienstleistungen für Edelstahl mehrere Effizienzsteigerungen:

Reduzierung der Umrüstzeit von 2 Stunden bei herkömmlicher Bearbeitung auf 15 Minuten

Um 25% reduzierte Stückkosten für kundenspezifische Kleinserienaufträge

Verkürzung des Produktionszyklus von 14 Tagen auf 5 Tage (Medizinprodukt)

Defektrate von 3,2% auf 0,8% reduziert

Dieses Gleichgewicht von "Präzision-Effizienz-Kosten" ist der Schlüssel zur weiteren Verbreitung von CNC-Bearbeitungsdienstleistungen für Edelstahl in der High-End-Fertigung.

cnc-Stahlstabteil

Leitfaden zur Auswahl von Materialien aus Edelstahl

Analyse der Edelstahlsorten

Die Werkstoffe aus nichtrostendem Stahl lassen sich anhand ihrer Mikrostruktur in vier Hauptkategorien einteilen. Jede Kategorie weist erhebliche Unterschiede in der chemischen Zusammensetzung, den mechanischen Eigenschaften und den Verarbeitungsmerkmalen auf, die sich direkt auf die Auswahl der CNC-Bearbeitungsverfahren und die Leistung des Endprodukts auswirken.

Austenitischer rostfreier Stahl

Austenitischer rostfreier Stahl

Er verfügt über eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit und Schweißbarkeit, ist nicht magnetisch und ist der am häufigsten verwendete Edelstahl für die CNC-Bearbeitung:

304 (18Cr-8Ni): Enthält 18% Chrom und 8% Nickel, Zugfestigkeit 515MPa, Härte ≤95HRB
Verarbeitungseigenschaften: Leicht zu schneiden, gute Oberflächengüte, geeignet für die Bearbeitung von Präzisionsteilen
Typische Anwendungen: Lebensmittelmaschinen, Gehäuse für medizinische Geräte

316L (17Cr-12Ni-2,5Mo): Enthält 2,5% Molybdän, ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit
Gute Schweißbarkeit, hohe Beständigkeit gegen Lochfraßkorrosion, geeignet für chemische Anlagen und Schiffstechnik
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verarbeitung: Die Schnitttemperatur muss kontrolliert werden, um Kaltverfestigung zu vermeiden.

Ferritischer rostfreier Stahl

Verfügt über eine gute Wärmeleitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Oxidierende Eigenschaften, geringere Kosten als bei austenitischem rostfreiem Stahl:

430 (17Cr): Enthält 17% Chrom, Härte ≤90HRB, Wärmeleitfähigkeit 15W/(m-K)
Bearbeitungseigenschaften: Geeignet für flaches Ziehen, geringe Schnittkraft
Anwendungen: Gerätetafeln, dekorative Teile

444 (19Cr-2Mo): Lochfraßbeständigkeit entspricht PREN≥32, kann 316L ersetzen
Gute Schweißbarkeit, Verwendung in Warmwasserbereitern und Wärmetauschern.

Martensitischer rostfreier Stahl

Martensitischer rostfreier Stahl

Kann durch Wärmebehandlung verstärkt werden und besitzt eine hohe Festigkeit und Verschleißfestigkeit:

410 (13Cr): Enthält 13% Chrom, Härte nach Abschrecken 50-55HRC
Bearbeitungseigenschaften: Geeignet für die Werkzeugherstellung, erfordert eine Alterungsbehandlung zur Kontrolle der Verformung
Typische Anwendungen: Ventilteile, Werkzeugmaschinen

440C (17Cr-0.9C): Hoher Kohlenstoffgehalt, ausgezeichnete Verschleißfestigkeit.
Wird für Präzisionsformen und Lagerteile verwendet.
Herausforderungen bei der Bearbeitung: Erfordert spezielle Schneidwerkzeuge für die Bearbeitung von Materialien mit hoher Härte.

Duplex-Edelstahl

Er kombiniert die Eigenschaften von austenitischen und ferritischen nichtrostenden Stählen und zeichnet sich durch hohe Festigkeit und hervorragende Korrosionsbeständigkeit aus:

2205 (22Cr-5Ni-3Mo): Streckgrenze 450MPa, resistent gegen Seewasserkorrosion
Bearbeitungseigenschaften: Hohe Festigkeit führt zu hohen Schnittkräften, die eine Ausrüstung mit guter Steifigkeit erfordern
Anwendungen: Öl- und Gasförderanlagen, Meerwasserentsalzungsanlagen.

2507 (25Cr-7Ni-4Mo): Super-Duplex-Stahl, PREN ≥ 40
Einsatz in der Tiefseetechnik und in Rohrleitungssystemen für extreme Umgebungen.

Duplex-Edelstahl

Vergleich der Leistungsparameter von Edelstahl

TypenTypische QualitätenCr-Gehalt (%)Zugfestigkeit (MPa)Verarbeitungsmerkmale
Austenitisch30418-20≥515Leicht zu schneiden, gut schweißbar
Ferritisch43016-18≥450Gute Wärmeleitfähigkeit, mäßige Verformbarkeit
Martensitisch41012-14≥630Erfordert eine Alterungsbehandlung, ausgezeichnete Verschleißfestigkeit
Dual-Phasen-Stahl220521-23≥620Hohe Festigkeit, resistent gegen Spannungskorrosion

Bei der Auswahl der Materialien müssen auch wirtschaftliche Erwägungen berücksichtigt werden. Die Rohstoffkosten für nichtrostenden Stahl 304 liegen bei etwa $4.000 pro Tonne, während 316L $6.000 pro Tonne und 17-4PH bis zu $10.000 pro Tonne kostet.

WELDOs Materialberatungssystem kann auf intelligente Weise die optimale Materiallösung auf der Grundlage der mechanischen Anforderungen der Teile, der Betriebsumgebung und der Losgröße empfehlen. Ein Kunde aus der Automobilbranche konnte seine Rohstoffkosten durch Materialoptimierung bei gleichbleibender Leistung um 18% senken.

Anwendungsbereich Lösungen

Die CNC-Bearbeitungsdienstleistungen für Edelstahl zeigen eine einzigartige technische Anpassungsfähigkeit in verschiedenen Branchen und erfüllen spezifische Anforderungen durch maßgeschneiderte Prozesslösungen.

Medizinische Geräte:

Saubere Bearbeitungsprozesse in Übereinstimmung mit ISO 13485 Normen
Hochgeschwindigkeitsfräsen (15000 U/min) kombiniert mit Mikroschmiertechnik
Kontrolle der bakteriellen Rückstände auf der Oberfläche auf unter 10 CFU
Fall einer Hüftgelenksprothese: Integrierte Herstellung von porösen Beschichtungen und feinmechanischen Strukturen
40% Erhöhung der Knocheneinwuchsrate.

Luft- und Raumfahrt:

Bearbeitung von Kraftstofftanks aus 316L-Edelstahl: Abgestufte Wandstärke und Vibrationsalterungsbehandlung
Temperaturwechselprüfung: Keine Leckage von -60℃ bis 120℃
Adaptive Schneidetechnik: Echtzeit-Kompensation der elastischen Verformung bei der Bearbeitung von rostfreiem Stahl
Passgenauigkeit der Klingenzapfen erreicht H7/g6-Niveau

Ausrüstung für die Lebensmittelverarbeitung:

Hygienisches Design und Korrosionsbeständigkeit sind wichtige Aspekte
Elektropolieren und Passivierungsbehandlung: Oberflächengüte erreicht Ra0.4μm
Kontrollierter Chloridionengehalt unter 0,03%
Verwendung einer speziellen Schneidflüssigkeit zur Erfüllung FDA 21 CFR Teil 175.300 Norm
Eliminiert Hotspots für bakterielles Wachstum vollständig

Energiewirtschaft

Antriebsmechanismus für den Steuerstab eines Kernkraftwerks: Integrierte Bearbeitung von 17-4PH Edelstahl
Kontrolle der wichtigsten Maßtoleranzen innerhalb von ±0,008 mm
Hält 1500 bar Wasserdrucktest stand
Finite-Elemente-Analyse optimiert Schneidpfad: Bearbeitungsspannung um 35% reduziert
Lösen Sie das Problem der Verformung von großen Bauteilen
Diese branchenübergreifenden Anwendungsfälle zeigen, dass die CNC-Bearbeitung von Edelstahl zu einer wichtigen unterstützenden Technologie für die High-End-Fertigung geworden ist.

oberflächengüte für cnc-zahnradteile

Oberflächengüte für CNC-Bearbeitungsteile aus Edelstahl

Hier finden Sie zehn Möglichkeiten der Oberflächenbehandlung für CNC-gefräste Edelstahlteile und ihre Funktionen:

Mechanisches Polieren

Funktion: Entfernt Oxidablagerungen, Schweißnähte und Unebenheiten durch Polieren der Oberfläche mit Sandpapier, Schleifscheiben usw. und verbessert die Oberflächengüte. Geeignet für die Massenproduktion, z. B. zur schnellen Verbesserung der Oberflächenglätte bei der Herstellung von Edelstahlgeschirr.

Elektrolytisches Polieren

Funktion: Löst mit Hilfe von elektrischem Strom winzige Oberflächenunebenheiten auf, wodurch ein Spiegeleffekt entsteht und die Korrosionsbeständigkeit erhöht wird. Wird häufig bei hochwertigen Teilen für medizinische Geräte verwendet, um eine glatte Oberfläche zu gewährleisten und das Bakterienwachstum zu verringern.

Elektrolytisches Polieren

Chemisches Polieren

Funktion: Löst Oberflächenverunreinigungen mit einer chemischen Lösung auf, um eine glatte Oberfläche zu erzielen. Geeignet für die Großserienproduktion zu geringeren Kosten, aber die Oberfläche ist etwas schlechter als beim elektrolytischen Polieren, und es ist eine strenge Behandlung der Abfallflüssigkeit erforderlich, um Verunreinigungen zu vermeiden.

Sandstrahlen

Funktion: Mit Hochgeschwindigkeitsstrahlen werden feine Partikel (z. B. Glasperlen) auf die Oberfläche gestrahlt, wodurch eine gleichmäßige Textur entsteht. Erhöht den Reibungskoeffizienten der Oberfläche, kaschiert Defekte und bietet eine Haftungsgrundlage für nachfolgende Beschichtungen, z. B. für die rutschfeste Behandlung von architektonischen Handläufen.

Sandstrahlen

Bürsten

Funktion: Wischt die Oberfläche in einer bestimmten Richtung mit einer Hartfaserbürste ab und hinterlässt dabei parallel verlaufende feine Kratzer. Verbessert den dekorativen Wert und bietet rutschhemmende Eigenschaften, die häufig auf Gerätegehäusen (z. B. Kühlschränken und Backöfen) zu finden sind, um Rückstände von Fingerabdrücken zu vermeiden und die Bedienung zu erleichtern.

Passivierungsbehandlung

Funktion: Bildet einen dichten Oxidfilm auf der Oberfläche, der den Kontakt mit Feuchtigkeit und Sauerstoff verhindert und so die Korrosionsgefahr erheblich verringert. Geeignet für küstennahe Gebäudestrukturen oder Pipelines für chemische Anlagen, um die Lebensdauer in hochkorrosiven Umgebungen zu verlängern.

Galvanische Behandlung

Funktion: Bildet eine Beschichtung durch elektrolytische Abscheidung von Metallen (z. B. Chrom und Nickel) und verbessert die Korrosionsbeständigkeit, die Härte und das Aussehen. Die Verchromung von Gehäusen elektronischer Geräte erhöht beispielsweise die Verschleißfestigkeit und verleiht einen metallischen Glanz.

Sprühbeschichtung

Funktion: Verwendet eine Spritzpistole, um die Oberfläche gleichmäßig mit Farbe zu bedecken und dabei Farbe und Struktur zu verändern. Es gibt eine Vielzahl von Materialien, mit denen verschiedene dekorative Effekte erzielt werden können. Bei der Verwendung einiger Farben ist jedoch Vorsicht geboten, da sie die Oxidschicht beschädigen können, insbesondere bei bestimmten Anwendungen.

PVD-Beschichtung (Physikalische Gasphasenabscheidung)

Funktion: Verdampft ein Metalltarget (z. B. Titan oder Chrom) in einer Vakuumumgebung und lagert es auf der Oberfläche ab, wobei ein harter Film (z. B. Titannitrid) entsteht. Verbessert die Verschleißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Hitzebeständigkeit, geeignet für hochfeste Anwendungen wie Messer und Formen.

PVD-Beschichtung

Chemische Färbebehandlung

Bei diesem Verfahren wird durch eine chemische Reaktion ein farbiger Oxidfilm auf der Oberfläche gebildet, der satte Farben verleiht und die Verschleißfestigkeit erhöht. Gefärbte Edelstahlbleche werden zum Beispiel in der Architektur verwendet, um durch Galvanisieren oder Sprühen künstlerische Effekte zu erzielen. Es ist jedoch zu beachten, dass die Verschleißfestigkeit abnehmen kann.

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Oberflächenbeschaffenheit.

Methoden der OberflächenbehandlungFunktionenTypische Anwendungsszenarien
Mechanisches PolierenEntfernt Oxidablagerungen, Schweißnähte und grobe Unebenheiten und verbessert die Oberflächengüte.Massenproduktion (z. B. Edelstahlgeschirr, Rohre)
ElektropolierenErzeugt eine Hochglanzoberfläche, verbessert die Korrosionsbeständigkeit und reduziert das Bakterienwachstum.Hochwertige Komponenten für medizinische Geräte und Ausrüstung für die Lebensmittelverarbeitung.
Chemisches PolierenErzielt eine Oberflächenglättung durch chemische Auflösung; relativ geringe Kosten.Eine Produktion in großem Maßstab ist möglich (die Abwasserbehandlung muss jedoch sorgfältig geprüft werden).
SandstrahlenErzeugt eine gleichmäßige Textur, erhöht den Reibungskoeffizienten und kaschiert Oberflächenfehler.Architektonische Handläufe und Automobilteile (für rutschfeste Anforderungen).
Gebürstete OberflächeHinterlässt feine, parallele Kratzer, die die Ästhetik verbessern und eine rutschfeste Oberfläche bieten.Gerätegehäuse (Kühlschränke, Öfen), Aufzugstafeln.
Passivierung Bildet einen dichten Oxidfilm, der Feuchtigkeit und Sauerstoff abhält und die Korrosionsgefahr verringert.Bauwerke an der Küste und Rohrleitungen für chemische Anlagen.
GalvanikAufbringen einer metallischen Beschichtung (z. B. Chrom oder Nickel) zur Verbesserung von Korrosionsbeständigkeit, Härte und Aussehen.Gehäuse für elektronische Geräte und dekoratives Zubehör.
SprühbeschichtungDurch das Überstreichen mit Farbe werden Farbe und Textur verändert und verschiedene dekorative Effekte erzielt.Gebäudefassaden und Verkleidungen von Industrieanlagen (beachten Sie die notwendige Kompatibilität der Oxidschicht).
PVD-BeschichtungAbscheidung harter Dünnschichten (z. B. Titannitrid) zur Verbesserung der Verschleißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Hitzebeständigkeit.Schneidwerkzeuge, Formen, Komponenten für die Luft- und Raumfahrt
Chemische FärbungDurch eine chemische Reaktion bildet sich ein farbiger Oxidfilm, der satte Farben verleiht und die Verschleißfestigkeit erhöht.Architektonische, dekorative, farbige Paneele und Kunstskulpturen (die Verschleißfestigkeit muss abgewogen werden).
Präzisionsbearbeitung Hersteller Schweißer Bild

WELDO One-Stop-Service Prozess

Der geschlossene Kreislauf der CNC-Bearbeitung von Edelstahl von WELDO ermöglicht ein durchgängiges digitales Management vom Entwurf bis zur Auslieferung und verändert das traditionelle lineare Kooperationsmodell der Fertigung vollständig.

Entwurfsoptimierungsphase:

Unterstützt die Übermittlung von 3D-Modellen im STEP/IGES-Format
AI-Prozessplanungssystem vervollständigt Herstellbarkeitsanalyse (DFM) innerhalb von 24 Stunden
Identifiziert automatisch potenzielle Bearbeitungsrisiken und liefert Optimierungsvorschläge
Ergebnisse des Falles: Die Bearbeitungszeit wurde um 32% reduziert, die Materialausnutzung stieg auf 85%.

Produktion Ausführungsphase:

MES Überwachungssystem in Echtzeit: Kunden können den Fortschritt über ein spezielles Portal verfolgen
Austausch von wichtigen Prozessbildern und Qualitätsprüfungsdaten in Echtzeit
Intelligentes Planungssystem: Dynamische Anpassung der Auftragsprioritäten
Bestellungen von Standardteilen werden innerhalb von nur 48 Stunden geliefert
Aufzeichnungen über medizinische Notfälle: Von der Zeichnungsbestätigung bis zum Versand des fertigen Produkts innerhalb von 72 Stunden.

Qualitätskontrollsystem:

Qualitätskontrolle während des gesamten Herstellungsprozesses
Koordinatenmessmaschine (0,5μm Genauigkeit)
Spektrometer und metallografische Mikroskopinspektion
Vollständiger Bericht über die Rückverfolgbarkeit der Qualität bei jeder Charge von Produkten
Materialzeugnis (EN 10204) (Stufe 3.1) Rückverfolgbarkeitsmanagement auf Chargenebene für medizinische Implantate.

Nachbearbeitungsdienste:

Elektropolieren, Passivierung, PVD-Beschichtung und andere Oberflächenbehandlungsverfahren
Schiffbau-spezifische superhydrophobe Beschichtungstechnologie: Verlängerung der Korrosionsbeständigkeit und Lebensdauer um das 5-fache
Globale Logistiklösungen: Strategische Partnerschaft mit DHL
72-Stunden-Zustellung von Tür zu Tür (große Industriestädte weltweit)
Full-Service-Abwicklung von Zollabgaben und Compliance-Dokumenten
Diese durchgängige Serviceleistung macht die CNC-Bearbeitung von Edelstahl von einem einfachen Fertigungsglied zu einem Wertschöpfungspartner.

Bearbeitungsgenauigkeit und Qualitätskontrolle

Das Präzisionskontrollsystem für die CNC-Bearbeitung von rostfreiem Stahl basiert auf einer technischen Drei-in-eins-Architektur "Ausrüstung - Prozess - Inspektion".

Hochpräzise Bearbeitungsmaschinen:

Haas und Hurco cnc-Fräse 5-Achsen-Bearbeitungszentrum

Positioniergenauigkeit ±0,001mm
Wiederholbarkeit ±0,002mm
Stabile Bearbeitung von dünnwandigen Strukturen aus 316L-Edelstahl (Mindestwandstärke 0,3 mm)
System zur Temperaturkompensation: Schwankungen der Umgebungstemperatur werden innerhalb von 0,001 mm/m℃ kontrolliert.

Die Prozessoptimierung ist der Kern der Qualitätssicherung bei der Edelstahlbearbeitung:
Schichtweises Schneidverfahren: Schnitttiefe pro Schicht nicht mehr als 0,2 mm
Kühlsystem mit flüssigem Stickstoff: Verringerung der Eigenspannung auf der bearbeiteten Oberfläche durch 40%
Starre Gewindebohrtechnik: Synchronisationsfehler ≤1°
99,5% Bestehensquote für Geldstrafe Gewinde unter M3
Bearbeitung der Leitspindel: Spieländerung weniger als 0,01 mm nach 10.000 Hin- und Herbewegungen.

Bei der Qualitätsprüfung wird ein dreistufiges Kontrollmodell angewandt: Vollständige Kontrolle des ersten Stücks + Stichprobenkontrolle während des Prozesses + Endkontrolle des fertigen Produkts
Zeiss CON TURA Koordinatenmessgerät: 100% Critical Dimension Inspection; Geometrische Toleranzmessung mit einer Auflösung von bis zu 0,1μm; Automatisiertes optisches Inspektionssystem: Identifiziert Kratzer und Defekte bis zu einer Größe von 0,02 mm; 100% Fluoreszenz-Durchdringungsprüfung für medizinische Implantate; Langzeit-Prozessfähigkeitsindex (CPK) konstant über 1,67.

WELDOs Der Mechanismus der kontinuierlichen Verbesserung spiegelt das unerbittliche Streben nach Qualität wider: Erfassung von über 300 Prozessparametern; Erstellung eines Qualitätsvorhersagemodells: Proaktive Identifizierung potenzieller Qualitätsrisiken; Parameteranpassung in Echtzeit: Vermeidung von Problemen mit der Chargenqualität; kontinuierliche Kontrolle der Fehlerrate unter 0,5%; Erreichen einer zuverlässigen Qualität in der Präzisionsfertigung.

Der Zukunftstrend bei CNC-Bearbeitungsdienstleistungen für Edelstahl

Mit der Vertiefung der Industrie 4.0Die CNC-Bearbeitung von rostfreiem Stahl entwickelt sich immer mehr zu einer intelligenten und umweltfreundlichen Fertigung.

Technologische Innovationstrends:

Digitale Zwillingstechnologie: Simulation des Bearbeitungsprozesses im virtuellen Raum
Vorhersage und Kompensation von Rückfederungseffekten bei der Bearbeitung von rostfreiem Stahl
Erhöhung der Erstannahmequote komplexer Teile auf 95%
Virtuell-reale Integration Fertigungsmodell: Verkürzung der Entwicklungszyklen um über 50%
Integrierte Anwendung von 3D-Druck und CNC-Bearbeitung
Popularisierung von KI-gesteuerten autonomen Entscheidungsfindungssystemen.

Innovation bei Werkstoffen und Verfahren:

Anwendung des neuen ausscheidungshärtenden rostfreien Stahls 15-5PH
CNC-Bearbeitung und Laserschockverfestigung im Verbundwerkstoffverfahren
Oberflächenhärte bis zu HRC52 unter Beibehaltung einer guten Zähigkeit
MQL-Technologie (Mini-Quantity Lubrication): Reduzierung des Verbrauchs von Schneidflüssigkeit durch 90%
Späne-Recycling-System: Verbesserung der Wiederverwertbarkeit von Edelstahlwerkstoffen um bis zu 98%; Reduzierung der Kohlenstoffemissionen pro Produkteinheit um 35%.

Innovation von Dienstleistungsmodellen:

Cloud-Plattform für die CNC-Bearbeitung von Edelstahl: Integration globaler hochwertiger Produktionskapazitäten
Echtzeit-Angebotssystem: Das beste Angebot einholen
Modell der geteilten Fertigung: Geeignet für Kleinserien und Aufträge mit mehreren Sorten
Verbesserte Zugänglichkeit zu hochpräzisen Bearbeitungsdienstleistungen für KMU
Fallstudie: 40% - Kostenreduzierung bei Projekten für Schiffsüberwachungsanlagen
Verkürzung des F&E-Zyklus um 6 Monate.

Diese technologischen und modellhaften Innovationen deuten darauf hin, dass die CNC-Bearbeitung von rostfreiem Stahl nicht nur eine Fertigungsmethode sein wird, sondern auch ein wichtiger Knotenpunkt, der Designinnovationen und industrielle Anwendungen miteinander verbindet und sich auf eine neue Stufe von "unbemannt, flexibel und serviceorientiert" zubewegt, was der Modernisierung der High-End-Fertigungsindustrie einen kontinuierlichen Impuls verleiht.

Inspektionszentrum für CNC-Bearbeitungsteile

Fazit dieses Artikels

Bei der CNC-Bearbeitung von Edelstahl kommen hochpräzise Steuerungen (±0,01 mm) und Materialanpassungstechnologien zum Einsatz, um komplexe strukturelle Bearbeitungen verschiedener Arten von Edelstahl, wie 304 und 316L, durchzuführen und so die Materialausnutzung und Produktionseffizienz erheblich zu verbessern. WELDO bietet einen One-Stop-Service von der Designoptimierung bis zur globalen Lieferung, der KI-Prozessplanung und Echtzeit-Qualitätsüberwachung kombiniert, um die strengen Anforderungen von High-End-Bereichen wie der Medizin- und Luftfahrtindustrie zu erfüllen. Dieser Service integriert digitale Zwillings- und grüne Fertigungstechnologien und wird in Zukunft über eine Cloud-Plattform eine globale Kapazitätsfreigabe erreichen und die intelligente und kohlenstoffarme Entwicklung der Präzisionsbearbeitung von Edelstahl fördern.

Welche maximale Präzision kann mit der CNC-Bearbeitung von Edelstahl erreicht werden? Sind Toleranzen im Mikrometerbereich möglich?

Wir verwenden fünfachsige CNC-Werkzeugmaschinen und ein hochpräzises Prüfsystem. Standard-Bearbeitungstoleranzen können innerhalb von ±0,01 mm kontrolliert werden, und komplexe Strukturteile (wie medizinische Komponenten und Teile für die Luft- und Raumfahrt) unterstützen Toleranzen im Mikrometerbereich von ±0,005 mm. Vor der Bearbeitung simulieren wir den Schnittweg mit einer Simulationssoftware, um die Stabilität der Genauigkeit zu gewährleisten, und erstellen einen Bericht der Koordinatenmessmaschine (KMG) als Qualitätsnachweis.

Edelstahl ist anfällig für Verformungen. Wie vermeiden Sie dies bei Ihrem Bearbeitungsprozess?

Für die Bearbeitungseigenschaften von rostfreiem Stahl 304/316 ergreifen wir dreifache Antideformationsmaßnahmen:
Prozessoptimierung: Stufenweises Schruppen und Schlichten mit angemessenen Zugaben zum Abbau von Eigenspannungen;
Spannendes Design: Maßgeschneiderte Vakuumfutter oder weiche Backenspanner zur Reduzierung der Spannverformung;
Steuerung der Parameter: Dynamische Anpassung der Spindeldrehzahl (800-3000 U/min) und des Vorschubs zur Vermeidung lokaler Überhitzung.
Typischer Fall: Bei der Bearbeitung eines Ventilgehäuses aus rostfreiem Stahl konnte durch Prozessoptimierung die Verformung von 0,15 mm auf 0,03 mm reduziert werden.

Wie werden die Bearbeitungsgebühren berechnet? Werden Kleinserienaufträge angenommen?

Die Gebühren bestehen aus drei Teilen: Materialkosten, Bearbeitungszeit und Komplexitätsfaktor. Wir unterstützen Preise pro Stück oder pro Stunde. Wir bieten flexible Batch-Services:
Kleinserie (1-100 Stück): Geeignet für die Überprüfung von Prototypen oder kundenspezifischen Teilen, geringe Mindestbestellmenge, Vorlaufzeit 3-5 Tage;
Großserie (≥100 Stück): Durch automatische Planung und Wiederverwendung von Werkzeugen kann der Stückpreis um 20%-35% reduziert werden.
Sonderangebot: Erstkunden kommen in den Genuss einer kostenlosen Verfahrensprüfung und Musterproduktion.

Können Sie spezielle Edelstahlsorten bearbeiten (z. B. Duplexstahl, ausscheidungshärtender Stahl)?

Wir sind in der Lage, alle Materialien aus rostfreiem Stahl zu verarbeiten, darunter:
Austenitischer Stahl (304/316L): Hohe Korrosionsbeständigkeit, geeignet für die Lebensmittel- und Medizinindustrie;
Martensitischer Stahl (420/440C): Hohe Härte, wird für Schneidwerkzeuge und Formen verwendet;
Duplex-Stahl (2205/2507): Hohe Festigkeit und Beständigkeit gegen Chloridionenkorrosion, geeignet für Schiffsausrüstung;
Ausscheidungshärtender Stahl (17-4PH): Durch Wärmebehandlung gehärtet, wird für Präzisionsbauteile verwendet.
Vor der Verarbeitung wird ein Materialkompatibilitätsbericht erstellt, um sicherzustellen, dass die Prozessparameter den Materialeigenschaften entsprechen.

Welche Möglichkeiten der Oberflächenbehandlung gibt es nach der Bearbeitung? Können Sie einen Service aus einer Hand anbieten?

Wir bieten einen umfassenden Service von der Bearbeitung bis zur Nachbearbeitung. Die Optionen für die Oberflächenbehandlung umfassen:
Mechanisches Polieren: Spiegelglanz (Ra≤0,2μm), geeignet für optische Komponenten;
Elektrolytisches Polieren: Verbessert die Korrosionsbeständigkeit, erfüllt die FDA-Normen;
Sandstrahlen/Bürsten: Matte oder strukturierte Oberfläche, die das Aussehen verbessert;
Passivierungsbehandlung: Bildet eine Oxidschicht, die die Lebensdauer verlängert.
Vorteile: Verarbeitung und Oberflächenbehandlung werden in der gleichen Werkstatt durchgeführt, wodurch Transportschäden vermieden und die Lieferzeit um 40% verkürzt wird.